CREATING FUTURE ist neues Partnermitglied bei PERIKOM
„Wirksame Kommunikation ist mehr als Strategie und Technologie. Emotionen und Kreativität ist der wesentliche Faktor, damit Botschaften ankommen. Hier hat CREATING FUTURE viel Erfahrung. Wir hoffen, dass unsere Mitglieder davon profitieren können.“ Dr. Andreas Jäggi, Geschäftsführer von Perikom. Das ganze Interview finden Sie unten.
Unser CREATING FUTURE Chief Creative Andrej Isler begründet das Interesse an der Partnerschaft wie folgt: „Wir teilen die Philosophie von PERIKOM, dass Transformation und Strategien nur dann erfolgreich umgesetzt werden können, wenn sie von den Mitarbeitenden getragen werden.“
Auf eine erfolgreiche Partnerschaft!

Dr. Andreas Jäggi: wie sich Personalmanagement und interne Kommunikation entwicklen
Interview mit dem Geschäftsführer des Fachvereins Perikom, 13. April 2022
-Andreas, Perikom hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Zusammenarbeit zwischen Personal- und Kommunikationsabteilungen zu verbessern. Wer steht hinter dem Fachverein?
Gegründet wurde der Fachverein 2011 von der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich. Bald kamen knapp ein Dutzend weitere Partnermitglieder dazu, wie die Hochschule Luzern, die Zürcher Gesellschaft für Personalmanagement und namhafte Agenturen wie z. B. Farner Consulting oder Hirschtec oder Isolutions.
-Wie agiert Perikom? Welche Formate werden genutzt, um Personalmanagement und interne Kommunikation stärker zu verbinden?
Wir setzen auf die Philolophie Praktiker lernen von Praktikern. An unseren Good Practice- Veranstaltungen stellen KollegInnen aus Unternehmen ihre Cases vor und stellen sich der Diskussion und den kritischen Fragen ihrer Peers. In letzter Zeit haben wir dafür auch Online-Formate eingeführt. Der Höhepunkt unseres Vereinsjahrs ist jeweils unsere Tagung, aber auch den jährlich erscheinenden Faktencheck. Das ist jeweils eine Studie, die die Realität interner Kommunikation in den Unternehmen dokumentiert.
-Nun gibt es Perikom seit gut zehn Jahren. Bewegte Jahre, in denen die Digitalisierung, die großen gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und schließlich die Pandemie starke Veränderungen in der Arbeitswelt bewirkt haben. Wir kommunizieren anders, wir können und wollen anders arbeiten, wir müssen anders wirtschaften. Welcher Anspruch ergibt sich dadurch aktuell an interne Kommunikation und Personalmanagement?
Die Devise für Kommunikations- und HR-Abteilungen muss lauten: agiler, schneller und authentischer kommunizieren. Zudem müssen sie den Mitarbeitenden Plattformen für den Austausch zur Verfügung stellen: online wie face to face.
-Können Sie uns ein Beispiel für Best Practices nennen?
Z.B., dass viele Unternehmen ihr Intranet mobile-fähig machen ist ein wichtiger Schritt. Aber auch die begleitete Einführung neuer Software wie z.B. Microsoft 365 ist ein wichtiger Schritt für eine zeitgemässe interne Kommunikation.
-CREATING FUTURE ist als neuer Partner dem Fachverein beigetreten. Welchen Zugewinn erhält Perikom dadurch?
Wirksame Kommunikation ist mehr als Strategie und Technologie. Emotionen und Kreativität ist der wesentliche Faktor, damit Botschaften ankommen. Hier hat CREATING FUTURE viel Erfahrung. Wir hoffen, dass unsere Mitglieder davon profitieren können.
-Welche Entwicklungen prognostizieren Sie für die interne Kommunikation in den kommenden Jahren? Was wird wichtig?
Geschwindigkeit, Authentizität und die Fähigkeit, auch heiklen Themen nicht aus dem Weg zu gehen, werden wichtige Erfolgsfaktoren für die interne Kommunikation werden.
Über Perikom – Fachverein Personalmanagement und Interne Kommunikation
Die Aktivitäten des Vereins umfassen im Wesentlichen regelmässige Veranstaltungen für Kommunikations- und Personalexperten, wie die jährlich stattfindende Schweizerische Tagung HR/Interne Kommunikation sowie die Entwicklung von Weiterbildungsangeboten, die Initiierung und Begleitung von Forschungsarbeiten und Studien zum Thema interne Kommunikation.